flexible oder starre Solarmodule?

Der Hauptunterschied zwischen flexiblen und starren Solarmodulen ist das Gewicht und der Preis. Starre Solarmodule haben häufig eine Glas oder eine dicke Kunststoffoberfläche die von einem Alurahmen getragen werden.
In der Regel wiegen 140 Watt starre Solarmodule knapp über 10 KG und kosten Monokristallin ca. 150€

Flexible Solarmodule bestehen aus Kunststoff und wiegen bei 140 Watt ca. 3 kg. Bei den flexiblen Solarmodulen gab es am Anfang viele Qualitätsproblem da die Konstoffe häufig nicht UV beständig waren und schnell brachen und so die Leistung einbrach. Der Preis für ein flexibles Monokristallines 140 Watt Solarmodul liegt bei ca. 300€ – Autosolar bietet auf die eigenen flexiblen Solarmodule eine 25 Jährige Leistungsgarantie (80% der Leistung werden nach 25 Jahren noch vom Modul geliefert)

Wann soll man nun starre oder flexible Solarmodule verbauen?

Flexible Solarmodule empfehlen wir vor allem wenn es auf das Gewicht ankommt und möglichst viel Leistung verbaut werden soll. 300 Watt mit flexiblen Panels wiegen ca. 6 Kg, während 300 Watt mit starren Panels über 30kg wiegen.

Bei sehr alten Fahrzeugen empfehlen wir starre Solarmodule, da diese mit einer Haltevorrichtung auf dem Dach montiert werden und bei Fahrzeugwechsel entfernt werden können. Flexible Solarmodule werden auf das Fahrzeugdach aufgeklebt und sind danach nicht mehr zu entfernen. (Sollte ein flexibles Solarmodul mal beschädigt sein (häufig durch Äste), wird das alte Solarmodul einfach überklebt.)

Sofern starre Solarmodule mit ca. 4 cm Luft zwischen Dach- und Modulfläche montiert werden, kann die warme Luft zirkulieren, die Module laufen kühler, liefern mehr Leistung und weniger Wärme gelangt über das Dach in den Innenraum. Die flexiblen Module haben eine deutlich schlechtere Wärmeabführung, übertragen die Wärme auf das Dach und liefern so insbesondere an heißen Tagen weniger Leistung als vergleichbare, mit Abstand montierten starre Module.

Welche Solarmodule sind stabiler?

Der Alurahmen bei den starren Modulen sorgt für eine hohe Stabilität, dennoch kann es bei starker punktueller Belastung zum Splittern des Glas kommen, was das Modul häufig innerhalb kürzester Zeit durch eindringendes Wasser zerstört.

Sofern die flexiblen Solarmodule auf einer stabilen Oberfläche aufgeklebt sind können diese mit weichem Schuhwerk oder Barfuß begangen werden. Aber auch hier sind spitze Belastungen zu vermeiden. Zwar wird in der Regel nicht der äußerliche Kunststoff beschädigt, häufig gibt es aber Risse innerhalb der Solarkollektoren was zu Leistungsverlusten führt. Wird der Kunststoff beschädigt kann auch Wasser eindringen und es kommt zu Verlusten. Diese sind jedoch geringer als bei gebrochenen starren Solarmodulen. Bei sehr günstigen Solarmodulen werden häufig nicht UV-resistente Kunststoffe verwendet, welche mit der Zeit vergilben oder spröde werden, was außerdem zu Leistungseinbußen führt.

Montage von Solarmodulen

Montage von starren Solarmodulen

Die starren Solarmodule werden mit Montagehalterung verschraubt und auf das Dach aufgeklebt. Dabei gilt zu beachten genug Abstand zum Dach zu lassen, damit sich keine Stauwärme bildet, was bei starker Sonneneinstrahlung zu übermäßiger Erwärmung und Leistungseinbruch führt. (Das Verschrauben ist nicht unbedingt notwendig, bei sauberer Verklebung.)

Montage von flexiblen Solarmodulen

Flexible Solarmodule werden auf die Oberfläche aufgeklebt. Dabei spielt es keine Rolle ob das Dach flach ist oder entsprechend Verstärkungsrippen integriert sind. Die größten Fehler bei der Montage flexibler Solarmodule sind, dass zu wenig Kleber verwendet wird oder das Dach nicht richtig gereinigt wurde.

Wird zu wenig Kleber verwendet oder das Solarmodul zu stark angepresst, kann es sich bei der späteren Erwärmung durch die Sonne nicht ausreichend Dehnen, was zu feinen Haarrissen innerhalb des Moduls führt. Diese Haarrisse lassen über die Zeit die Leistung sinken.

Auf jeden Fall sollte auch das starke Durchbiegen der flexiblen Solarmodule vermieden werden, wenn man sie z.B. auf das Dach hebt. Dies kann zu Haarrissen führen, welche sofort oder über die Zeit die Leistung ebenfalls einbrechen lassen.

Reinigung von Solarmodulen

Die Reinigung aller Solarmodularten sollten entweder durch Regen oder alle 1-2 Jahre mit ein bisschen Spühlmittel und einem weichen Lappen erfolgen. Kratzer und mechanischer Druck sollten in jedem Fall vermieden werden.

starres Solarmodul 100 Watt
Starres Solarmodul 100 Watt mit Alurahmen
flexibles Solarpanal 100 Watt Monokristallin
flexibles Solarmodul 100 Watt



Schreibe einen Kommentar